Wir fangen schon mal an, eine Website zu pflanzen. Sie wird noch wie wild wachsen. Versprochen. Schaut immer mal rein.
Es geht wieder los. Das himmelgrün sprießt. Diesmal mit Waldgrün, Blattgrün und ein wenig Fuchsia: Farben der Landesgartenschau (LGS) Neustadt 2027.
Wir sind wieder dabei, als Kirche auf der Gartenschau. Euch blüht ein kugelrundes, querbeetbuntes Kirchen-Kulturprogramm. Von und mit Christ*innen aus vielen Glaubensrichtungen. Wie vor zehn Jahren.
Oh ja, es ist schon lange her. Zur LGS Landau 2015 himmelgrünte es bereits. Der Kirchenpavillon in Landau ist bis heute beliebt und besucht. Und ja, es ist noch länger hin. Die LGS Neustadt wird 2027 die Gartentore zum grünen Hügel öffnen. Bis dahin ist noch einiges zu tun. Und auch bei uns wird geplant, gerackert und gesät.
Wir fangen schon mal an, Neustadt grüner zu machen. Macht ihr mit?
Kommt gern auch zum Bau-Fest der Landesgartenschau am Samstag, 30. August von 11- 18 Uhr auf dem Gartenschaugelände, Eingang Branchweilerhofstraße. Erlebt ein Familienfest mit Geländeführungen und Bühnenprogramm, mit Tanz, Musik und Aktionen. Und natürlich auch mit uns Himmelgrünen. Bei uns am Stand gibt´s Spielerisches zwischen Seifenblasen und Popcorn, ein Preisausschreiben und ein Schafshooting. Was das ist? Das seht ihr am Samstag. Ansonsten sind wir ganz Ohr für eure Fragen und Ideen. Offen für mäh und mehr…
Mandelbäume, Wald und Weinberge. Neustadt an der Weinstraße kann mit einigem locken. Die Landesgartenschau bringt frisches Grün und frische Ideen mit. Der Ex-Müllberg am Böbig wird bepflanzt. Die Welsch-Terrasse in der Innenstadt neu angelegt. Speyerbach und Birnbach bekommen wieder mehr Raum.
Das Ziel: Mehr Erholung für Mensch und Natur. Dazu gehört alles, was das Klima in der Stadt verbessert. Schattige Sitzplätze im Sommer. Pflanzen und Wasser für Insekten, Schmetterlinge, Singvögel.
Es braucht mehr Bäume, Sträucher, Stauden. Wildblühendes an allen Ecken und Enden. Hochbeete auf kahlen Plätzen. Urban Gardening oder Stadt-Gärtnern. Vielleicht auch mit Salat und Gemüse für alle?
Wir fangen schon mal an: Neustadt soll grüner werden. Der Garten um die katholische Marienkirche blüht bereits auf. Am protestantischen Dekanat in der Schütt haben wir gerade begonnen. Und das ist nur der Anfang.
Wir sammeln Vorschläge. Ob in der Innenstadt oder den Stadtteilen.
Melde Dich bei uns unter Kontakt. Wir freuen uns auf alle, die unterstützen wollen. Und mit uns etwas aushecken...
Euer himmelgrün-Team
Ich wette das Blaue und Grüne vom Himmel: Es blüht uns was. Was Schönes. "Mir vun de Kärch" sind dabei.
WER ICH BIN
Medien-Pfarrerin. Patchwork-Managerin. Grün-Verrückte.
WAS ICH MACHE
Projekte. WasmitMedien. Großdenken.
WAS MICH NERVT
„Das war schon immer so.“
WAS MICH TRÄGT
Meere und Seen. Menschen mit Herz und Hirn. Hoffnung:II
WO ICH UNTERWEGS WAR/BIN
Kirche braucht Visionen. Im Grünen lässt sich wunderbar nach dem Himmel Ausschau halten.
WER ICH BIN
Pastoralreferentin. Freizeit-Radlerin. Neustadt-Liebhaberin.
WAS ICH MACHE
Seelsorge. Frauenstärken. Netzwerken.
WAS MICH NERVT
„Es geht nicht anders.“
WAS MICH TRÄGT
Die Schöpfung. Barfüße am Boden. Der Kopf in den Wolken.
WO ICH UNTERWEGS WAR/BIN
Besser gehts nicht: Ein Schreibtisch im Garten. Ein Projekt, in dem Ideen echte Blüten treiben.
WER ICH BIN
Orga-Talent. Deko-Nerd. HausHofGarten-Werklerin.
WAS ICH MACHE
Vorausplanen. Umplanen. Antreiben.
WAS MICH NERVT
„Kannst du mal eben...?“
WAS MICH TRÄGT
Das Miteinander. Der Glaube. Wenn Menschen staunen.
WO ICH UNTERWEGS WAR/BIN